Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes

5,00 Stern(e) 1 Vote
Musketier

Musketier

Diejenigen, die gerade eine Photovoltaikanlage planen oder noch im Februar installieren, verweise ich mal auf das Solarspitzengesetz.

In Zeiten negativer Strompreise gibt es zukünftig wohl keine Vergütung mehr bzw. ist man gezwungen die Anlage zu drosseln.
Damit dürften sich speicherlose Photovoltaikanlagen gegenüber Photovoltaikanlagen mit Speichern aus meiner Sicht nicht mehr lohnen.


Unsere (speicherlose) Anlage kommt diese Woche noch aufs Dach und ich hoffe wir kommen noch vor dem Stichtag für die Gültigkeit des Gesetzes zur Inbetriebnahme.
 
Tolentino

Tolentino

So wie ich das verstehe kann man wählen zwischen Smartem Zähler der, einen dann individuell drosselt wenn zu viel eingespeist wird oder grundsätzlicher Drosselung auf 60%.
Es soll aber wohl irgendeine Laufzeitverlängerung im Gegenzug geben, so wie ich das verstanden habe.
Aber ja insgesamt werden Speicher jetzt wohl eher lohnenswerter - durch die neue Regelung und dadurch dass sie immer günstiger werden. Hatte letztens irgendwo ein Angebot mit 120 €/kWh gesehen...
 
Musketier

Musketier

Mit dem neuen Gesetz wird wohl auch das Laden aus dem Netz was einige Anbieter schon angepriesen haben wohl offiziell erlaubt.
 
Musketier

Musketier

Auf einer Anbieterseite habe ich voraussichtlich 01.03.25 gelesen.
Im Photovoltaik-Forum hab ich fürs Inkrafttreten auf die Schnelle das Datum der Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten gefunden, nachdem es durch den Bundesrat durch ist. Durch den Bundestag ist es schon durch. Nächste Bundesratssitzung wäre am 14.02.25.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 205 Themen mit insgesamt 4879 Beiträgen
Oben